Fragen und Antworten
F: Ist Ayurveda Therapie oder Wellness?
A: Ayurveda ist der Heilungsweg des alten Indiens, der den Menschen und sein Leben in seiner individuellen Situation betrachtet und in seiner Beziehung zum "großen Ganzen". Es zeigt auf, wo das Leid/die Krankheit aus welchem Grund entstanden ist. Ist einmal diese Ursache geklärt, wird es möglich, durch Veränderung der Lebensweise und geeignte Therapien die Gesundheit wieder herzustellen und zu heilen. Dabei richtet Ayurveda sich nach den Gesetzmäßigkeiten der Natur und des Lebens. Ayurveda ist also durchaus therapeutisch, wobei eine Ayurvedamassage immer auch zu mehr Wohlbefinden führt.
F: Wie wirkt Ayurveda?
A: Ayurveda hilft, Ursachen von Krankheitszuständen zu beheben und die Selbstheilungskräfte anzuregen. Dadurch wird das Wiederkehren der Krankheit verhindert. Die Stressresistenz und Entspannungsfähigkeit wird gesteigert. Selbstreflektion, Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung im Sinne der eigenen Persönlichkeit sowie der tieferen spirituellen Natur sind Bestandteile der ayurvedischen Heilung.
F: Benötigt man einen Ayurvedatherapeuten, oder kann man sich auch alleine auf den Weg machen?
A: Es ist großartig, sich zunächst einmal mit Ayurveda vertraut zu machen und erste Schritte alleine einzuleiten, indem man seine Ernährungsweise und Lebensweise überdenkt. Kommt man zu dem Punkt, an dem man bereit ist, etwas zu ändern, ist es hilfreich, tiefer einzusteigen. Die Helferlein im Ayurveda sind all die Pflanzen und Kräuter, die Mutter Erde dem Menschen zur Verfügung stellt. Ein Ayurvedatherapeut ermittelt die Konstitution des Patienten (Prakruti) und die aktuelle Störung (Vikruti) und erarbeitet gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Konzept, das zur vollkommenen Heilung und neuer Lebensqualität führen kann. Die Ausbildung des Ayurvedatherapeuten umfasst anatomische Kenntnisse, umfassendes Wissen über das Zusammenwirken der Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft, Äther) und der drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) sowie Pflanzen, Kräuter und Therapiemethoden, die bei den verschiedenen gesundheitlichen Problemen hilfreich sein können.
F: Macht Ayurveda die Schulmedizin überflüssig?
A: Nein. Die moderne Schulmedizin liefert genaue Diagnosen, die dann mit Ayurveda und in Absprache mit Ihrem Arzt unterstützend behandelt werden können. Es gibt sowohl in Deutschland als auch in Indien mittlerweile viele Schulmediziner, die Ayurveda einsetzen, um die Heilung ihrer Patienten beschleunigen und verbessern zu können.
F: Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich mich ayurvedisch behandeln lasse?
A: In Deutschland werden leider Ayurvedatherapien nicht von der Krankenkasse übernommen. Allerdings erfreut sich Ayurveda großer Heilerfolge, und das hat dazu geführt, daß die Ausbildung von Ayurvedatherapeuten auch außerhalb Indiens an Fahrt aufgenommen hat. Es entstehen vielerorts neue Ayurvedapraxen. Ayurveda erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und Patienten müssen nicht mehr den anstrengenden und teuren Weg nach Indien auf sich nehmen, um eine Ayurvedakur zu machen. Warum nicht einfach einmal einen Urlaub zu Hause verbringen und dabei eine Ayurvedakur machen? Sie werden staunen, wie gut das tut. Eine Investition in die eigene Gesundheit - und das zu Hause.
F: Bei welchen Beschwerden und/oder Krankheitsbildern wäre der ayurvedische Ansatz empfehlenswert? In jedem Fall ist Ayurveda eine sehr gute vorbeugende Maßnahme, um weiterhin bei guter Gesundheit zu bleiben. Bei bereits vorhandenen Krankheiten hat Ayurveda bei jenen Krankheitsbildern geholfen, die auf Verschlackung und toxische Zustände zurückzuführen sind. Dazu gehören bei-
spielsweise Rheuma, Arthrose, Arthritis aber auch wiederkehrende Entzündungen der Nebenhöhlen, der Harnwege etc.; es empfiehlt sich hier immer, die Darmge-
sundheit zu prüfen und durch eine typgerechte Ernährung sowie durch die Unterstützung einer regelmäßigen Verdauung und eines gut funktionierenden Stoffwechsels den Körper und die Vitalität zu stärken.
F: Hat eine einzelne Massage überhaupt eine Wirkung?
Auch eine einzelne Ayurvedamassage (Abhyanga) gibt dem Körper einen Impuls, und es setzen sich spürbar Reinigungsprozesse in Bewegung. Außerdem erfährt die
Psyche auch schon bei einer Massage einen außerordentlichen Entspannungszustand, der für persönliche Zielsetzungen von großer Bedeutung sein kann und dazu motiviert, Änderungen in der Lebensweise vorzunehmen.
F: Kann man mit Ayurveda auch abnehmen?
Ja. Der Grund für ständiges, ungewolltes Zunehmen ist häufig, daß wir nicht wissen, welche Nahrung zu unserem
Konstitutionstyp passt. Auch die Zusammenstellung der Nahrung und Essgewohnheiten, die die Verdauungsarbeit
des Körpers stören, tragen dazu bei, daß sich Schlacken (Ama) bilden. Wir besprechen gemeinsam, wie für Ihren
Typ gutes Essen aussehen könnte, und wie vorhandene
Schlacken abgebaut werden können.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit gern an uns. Wir bieten Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch an und beantworten Ihre Fragen gerne auch persönlich. Regelmäßig finden im Om Shanti Huus auch Informationsabende zum Thema Ayurveda statt (siehe Veranstaltungen).